Firmlinge gestalten Gottesdienst in Hollersbach
Am 6.3.2020 gestaltete die Firmgruppe von Claudia Steger den Abendgottesdienst in Hollersbach.
Am 6.3.2020 gestaltete die Firmgruppe von Claudia Steger den Abendgottesdienst in Hollersbach.
Am 15. und 16. Februar 2020 hatten weitere 20 Firmlinge aus Mittersill, Hollersbach und Stuhlfelden das SpiriCamp in Bischofshofen. Auch sie hatten viel Spaß. Danke an Florian Huber und Claudia Steger
Die Pfarrgemeinderäte vom Pfarrverband Stuhlfelden-Mittersill-Hollersbach trafen sich am 20. Februar zum gemeinsamen Eisschießen in Mittersill. Die Gruppe wurde in zwei Mannschaften aufgeteilt: Herz und Schellen Nach drei Kehren lag Herz in Führung. Man beschloss noch eine weitere Runde zu schießen. Der Ausgleich wurde erzielt – Gott sei Dank – keiner war Verlierer. Alle Sieger kehrten …
Jährlich wird ein Dekanatseisschießen veranstaltet. Franz Neumayr ist der Moar von den Damen (Dekanatsvertreterin, Sekräterinnen, Ehefrauen und Kindere) und Adalbert Dlugopolsky fungiert als Moar der Männer (Priester, Diakone, Pfarramtsleiter, Jugendvertreter, …) Heuer haben die Frauen 4 von 5 geschossenen Kehren gewonnen. Es war ein Riesenspaß. Stock heil!
Ab März ist jeden zweiten Mittwoch im Monat im Mittersiller Pfarrsaal um 19:30 Uhr ein Lobpreisabend. Jeder ist herzlich willkommen! Vielleicht schenkst du Gott und dir die Möglichkeit, Zeit zu nehmen, dich vom Herrn berühren zu lassen, ihn zu loben und zu preisen. Der Abend wir von der Jugendband Sing and Pray begleitet.
Vom 9.2.2020 bis 10.2.2020 26 Firmlinge haben sich 26 Firmlinge nach Bischofshofen aufgemacht, um im SpiriCamp gemeinsame Stunden zu erleben. Zuerst war Skepsis zu spüren, aber am Ende haben alle erzählt, dass es ein tolles Erlebnis war. Danke an die Betreuer Flo, Tobi, Lena und Raphi! Danke an die Köchinnen und Begleitpersonen Elfriede, Jenny und …
Die Anmeldung und alle anderen Infos für die Firmung am 16. Mai 2020 findet ihr hier: Firmanmeldung 2020
Oft reicht es nicht einmal für den täglichen Bedarf an Trinkwasser oder Kochen der Nahugnsmittel. Frauen und Kinder müssen weite Wege zurücklegen um Wasser zu holen. Während der Regenzeit suchen sie Erdlöcher im Wald auf und schöpfen daraus Wasser. Da die Wasserlöcher nach den Dürrezeiten immer länger ausgetrocknet bleiben, werden die Wege um einige Kilometer …
Der Pfarrverbandsausflug führte uns heuer nach Maria Kirchental und danach zum Jakobskreuz im Pillertal. Voriger Nächster
Herzliche Einladung am Donnerstag 7. November im Schloss Lichtenau um 19:00 Uhr zum Bildbericht: Einblicke und Eindrücke von der Reise im Gebiet des Kilimanscharos und Arusha.